Friedrich Middelhauve

deutscher Verleger und Politiker; FDP; stellv. Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft und Verkehr in Nordrhein-Westfalen 1954-1956; MdB 1949/50 und 1953/54; gründete 1946 den wissenschaftl. Verlag "Westdt. Verlag GmbH" in Köln und 1947 den schöngeistigen Verlag "Friedrich Middelhauve GmbH" in Opladen; Gründer der Aufbau-Partei Rhein-Wupperkreis 1945 (1946 durch Zusammenschluss Gründung der FDP); Landesvorsitzender der FDP in NRW 1947-1956

* 17. November 1896 Siegen/Westf.

† 14. Juli 1966 Bad Mergentheim

Wirken

Friedrich Middelhauve, ev., wurde am 17. Nov. 1896 in Siegen in Westfalen als Sohn eines Reichsbahn-Oberingenieurs geboren. Er besuchte die Volksschule und das Realgymnasium und nahm nach 1916 bestandener Maturitätsprüfung am 1. Weltkrieg teil. Nach seiner Entlassung aus dem Heeresdienst studierte er Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Marburg, München, Bonn und Köln. Hier promovierte er im Jahre 1921 mit einer Dissertation über Adalbert Stifters "Nachsommer" zum Dr. phil.

1921 gründete M. in Leverkusen eine Buchhandlung und 1924 eine Druckerei in Opladen. Beide befanden sich bis zu seinem Tod in seinem Besitz. 1938 übernahm er das Papierverarbeitungswerk Julius Cramer, Köln-Ehrenfeld, 1946 gründete er schließlich den wissenschaftlichen Verlag "Westdeutscher Verlag GmbH" Köln und Opladen und 1947 den schöngeistigen Verlag "Friedrich Middelhauve GmbH" in Opladen.

...